Hebammen aus Niedersachsen
Hebammenverband Niedersachsen e.V.

Personalbemessung mit der LoPH-Methode

Personalbemessung im Kreißsaal: Ein Instrument fehlte bisher

In Deutschland gibt es kein aktuelles Personalbemessungsinstrument für die Hebammen im Kreißsaal, das leitlinienorientiertes Arbeiten insbesondere von einer Schwangeren/Gebärenden/ Wöchnerin durch eine Hebamme im Kreißsaal (Eins-zu-eins-Betreuung) berücksichtigt. Derzeit werden im Gesundheitswesen für die Personalbedarfsplanung1 vier Methoden regelmäßig angewendet: Zum einen wird abstrakt und kennzahlenbasiert in Form von Personalbindungszeit/Anhaltszahlen und erlösorientiert durch den Personalkostenanteil der DRG vorgegangen. Zum anderen wird konkret und anforderungsbasiert mittels Arbeitsplatzmethode (fehlende offizielle Erhebung) und Dienstplanmodell agiert.

2023_07KongressLoPH

Das hier vorgestellte Instrument, eine Tabelle zur gezielten Errechnung des Personalbedarfs, wurde von einer Arbeitsgruppe aus Hebammen entwickelt. Die Arbeitsgruppe innerhalb des DHV bildeten Hilke Schauland, Stephanie Hahn-Schaffarczyk, Gaby Schmidt und Veronika Bujny, Natalie Luke, Susanne Pfender, Heike Schiffling, Doris Schwarz. Die Methode, welche hier erarbeitet wurde, wurde auf den Namen "LoPH" getauft.

LoPH steht für Leitlinienorientierte Personalbemessung Hebammen

Das Ziel der Arbeit in der AG war die Entwicklung einer allgemein anwendbaren realistischen Berechnung des Personalbedarfs unter Berücksichtigung der Arbeit nach der S3 Leitlinie „Vaginale Geburt am Termin“2. Wie viele Hebammen werden in einem Kreißsaal im Verhältnis zu den Geburten pro Jahr benötigt, um leitliniengerechte Geburtshilfe leisten zu können?

Wie ist die AG vorgegangen?

Die Recherche erfolgte zu Daten zur Ermittlung der für die Betreuung grundsätzlich zur Verfügung stehenden Zeit und zur Ermittlung der Betreuungszeit rund um die Geburt. Die Berechnung wurde aus diagnosebezogenen Fallgruppen3- und statistischen Daten sowie aus 27 Kliniken verschiedener Level aus den Bundesländern vorgenommen. Hierfür wurden Abfragen, Vergleiche und mehrfache Messungen wie z.B. die Anamneseerhebung und Medikamentenbestellung durchgeführt. Es wurden die Definition und die Dauer der Eins-zu-eins-Betreuung ermittelt. Die Vollzeitkraft4 (VK) arbeitet eine 38,5 Stundenwoche. Die Fehlzeit (Urlaub, Krankheit, Bildungsurlaub) von 15 % wurde eingerechnet. Eine individuelle Anpassung ist im LoPH-Rechner möglich. Vorausgesetzt wurde, dass Tätigkeiten wie Auffüllen, Putzen etc. von anderen Berufsgruppen übernommen werden.

Sie möchten mehr wissen?

Für weitere Details, sehen Sie sich bitte dieses Poster an. Es wurde im Rahmen des Hebammenkongress des DHV 2023 präsentiert. Hier finden Sie den Artikel zur Methode aus dem Hebammenforum (Nummer) und hier finden Sie die Definition der 1zu1-Betreuung der AG.

Möchten Sie selber mit der LoPH-Methode arbeiten? Sie können die Tabelle kostenlos erhalten. Wenden Sie sich einfach per E-Mail an


  1. Streffing J. (2019): Methoden der Personalbedarfsermittlung, Die Hebamme 2019; 32: 49–54 

  2. DGGG und DGHWI (2020): Vaginale Geburt am Termin. S3-Leilinie. AWMF-Register Nr. 015/083. Langfassung. Version 1.0. Online verfügbar: https://www.awmf.org/leitli-nien/detail/ll/015-083.html 

  3. Statistisches Bundesamt Gesundheit - Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) Diagnosen, Prozeduren, Fallpauschalen und Case Mix der vollstationären Patiennen und Patienten in Krankenhäusern https://app.reimbursement.info/drgs/O65A, https://app.reimbursement.info/drgs/O65B, https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Krankenhaeuser/Publikationen/Downloads-Krankenhaeuser/fallpauschalen-krankenhaus-2120640167004.pdf?__blob=publicationFile 

  4. AU-Zeiten TK-Report 2021 https://www.tk.de/resource/blob/2103660/5c226a9352bf28637d2f559ae893679a/gesundheitsreport-au-2021-data.pdf