Hebammen aus Niedersachsen
Hebammenverband Niedersachsen e.V.

In der Stadt Osnabrück hat seit dem 1. September 2024 das vom Sozialministerium geförderte Projekt Bauchgefühl 2.0 begonnen. Es ist ausgerichtet an dem Nationalen Gesundheitsziel „Gesundheit rund um die Geburt". Kernziel des Projekts ist es, die natürliche Geburt zu fördern und damit die Kaiserschnittrate der Region zu senken. Im Mittelpunkt steht die Förderung des Verständnisses von Schwangeren für die Geburt als natürlichen Prozess. Zudem wird Wert auf die Stärkung ihrer Entscheidungsfähigkeit und ihres Vertrauens in die eigene Gebärfähigkeit gelegt, während auch die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachleuten gefördert wird. Das Projekt wurde vom Hebammenverband Niedersachsen e.V. ins Leben gerufen, Vorsitzende Hilke Schauland leitet das Projekt. Es wird nun in enger Zusammenarbeit mit den geburtshilflichen Abteilungen des Klinikum Osnabrück und des Marienhospital Osnabrück durchgeführt.

Kostenlose Hebammensprechstunden

Ein Baustein ist dabei die Einrichtung von kostenlosen Hebammensprechstunden außerhalb von Vorsorgeuntersuchungen und unabhängig von der Wahl der Geburtsklinik. Die Sprechstunden finden in den zwei Geburtskliniken alle 14 Tage statt. Hebammen und Ärzt:innen haben somit die Möglichkeit Schwangere, die besonders viele Fragen, Ängste oder auch einen Kaiserschnittwunsch haben, in das Klinikum Osnabrück oder in das Marienhospital Osnabrück zu empfehlen. Die Schwangeren können sich dort selbstständig anmelden.

Sprechzeiten nach telefonischer Anmeldung der Schwangeren 14-tägig im Wechsel:

  • Im Marienhospital

Freitags, Uhrzeit: 10:00 - 15:00 Uhr, Ort: K6, MHO

Anmeldung bei Hebamme Anne Möryäner, Tel. Nr.: 0541-326 4202

  • Im Klinikum Osnabrück

Donnerstags, Uhrzeit: 14.30 Uhr

Anmeldung mit dem Hinweis auf Bauchgefühl 2.0 unter Tel. Nr.: 0541-405-9100

Zur ersten Information der Schwangeren gibt es seit dem ersten Projekt Bauchgefühl (im Landkreis Leer/Papenburg) dieses Leporello (pdf), das nun neu aufgelegt wurde vom Gesundheitsministerium Nds und zudem diesen Film aus dem ersten Projekt Bauchgefühl.

Netzwerk zur Verbindung von klinischem und ambulantem Setting

Darüber hinaus soll ein regionales Netzwerk entstehen, das sowohl interprofessionelle Zusammenarbeit fördert als auch klinisches und ambulantes Setting verbindet. Kliniken mit ihren interprofessionellen Teams, niedergelassene Gynäkolog:innen und freiberufliche Hebammen können sich austauschen und so die Bedürfnisse von Schwangeren, Gebärenden und deren Familien in den Mittelpunkt stellen. Sollten Sie sich angesprochen fühlen, aber keine Einladung bekommen haben, melden Sie sich bei Hilke Schauland unter .

Der nächste Termin zum Netzwerktreffen ist am 05.02.2025, 16:30 Uhr, Cafeteria Marienhospital ()

Am 05. Februar 2025 von 16:30-18:30Uhr wollen wir uns im Marienhospital Osnabrück (Cafeteria) gemeinsam fortbilden und austauschen. Eine Anerkennung als ärztliche Fortbildung wurde von uns bei der Ärztekammer Niedersachsen beantragt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Programm:

· Grußwort von Frau Dr. Christine Arbogast (Nds. Ministerium für Gesundheit)

· Input zum Projekt Bauchgefühl 2.0

· Vortrag: „Update Gestationsdiabetes“, Dr. Tim Wohlberedt, Bramsche

· Vortrag: „Einleitungsmethoden“, Sanny Bangun, Marienhospital Osnabrück

· Fragen und Austausch

Zertifizierung des Hebammenkreißsaals

Im zweiten Projektteil wird der Hebammenkreißsaal des Klinikums Osnabrück zertifiziert. Dazu werden beispielsweise im existierenden Hebammenkreißsaal die Dokumente überprüft, das Schnittstellenmanagement evaluiert. Das geburtshilfliche Team reflektiert den bisherigen Hebammenkreißsaal.

Schrift%20und%20Bauch

Vorheriger Beitrag