Hebammen aus Niedersachsen
Hebammenverband Niedersachsen e.V.

Stellenausschreibungen

Externe Stellenangebote

Gerne veröffentlichen wir hier Ihre Stellenanzeigen. Ob Geburtshaus, Hochschule, Praxis oder Klinik.. nehmen Sie jetzt Kontakt auf.

Der Inhalt der Stellenausschreibungen wird von den Ausschreibenden formuliert und stellt kein Angebot des Hebammenverbandes Niedersachsen dar. Bei Fragen zu den Stellen oder Inhalten, wenden Sie sich bitte direkt an die Anbieter:innen! Weitere Stellenanzeigen finden Sie in der Jobbörse des Hebammenforums.


An der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth ist im Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie in der Abteilung Technik und Gesundheit für Menschen im Studiengang Hebammenwissenschaft am Campus Oldenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Umfang von 50%, befristet bis 30.04.2028, zu besetzen.

Mitarbeiter_in in Technik und Verwaltung (m/w/d)

für die Betreuung und Weiterentwicklung des Skills Lab

(Entgeltgruppe 11 TV-L)

Kennziffer BGG 13/25

In dem Bachelor-Studiengang Hebammenwissenschaft sind neben der Lehre im Seminar- und Vorlesungsformat auch regelmäßige Lehrveranstaltungen im Skills- und Simulationslabor vorgesehen. In berufstypischen Settings werden mit Originalgeräten und an modernen Simulatoren die individuelle und gemeinsame Beherrschung von Fertigkeiten trainiert sowie Simulationen durchgeführt. Eine hochwertige Audio-/Video-Ausrüstung ermöglicht die Aufnahme und nachträgliche Analyse einzelner Veranstaltungen.

Ihre Aufgaben:

Organisation und Betreuung des Skills- und Simulationslabors, Aufgaben in Zusammenhang mit der Lehre im Studiengang Hebammenwissenschaft, Unterstützung bei Abnahme des staatlichen Examens als Hebamme:

  • Konzeption und Organisation der Ausstattung des Skills- und Simulationslabors
  • Beschaffung, Verwaltung und Wartung von Simulatoren, Geräten und Verbrauchsmaterialien
  • Einweisung des Lehrpersonals und der Studierenden in die Anwendung der Simulatoren, Geräte und der Audio-/Video-Anlage sowie Erstellung von fachlicher Dokumentation
  • Durchführung und Dokumentation von Sicherheitsunterweisungen für Studierende und Lehrpersonen
  • Vor- und Nachbereitung sowie Unterstützung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen
  • Inbetriebnahme, Betreuung und Wartung von Hard- und Software
  • Betreuung der IT-Infrastruktur für Lehre und Forschung

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (BA; Dipl. (FH)) in ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtung, z.B. Assistive Technologien oder im Bereich Elektrotechnik/Gerätetechnik oder im Gesundheitsbereich, vorzugsweise Hebammenwissenschaft, Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege, Pflegewissenschaft
  • Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und zur Einarbeitung in neue Themengebiete weiterer Studiengänge, z.B. Logopädie
  • Vertiefte Kenntnisse bei der Inbetriebnahme und in der Bedienung von Audio-, Video- und EDV-Geräten und deren Anwendungen sowie anwendungsbezogene Vermittlung
  • Vertiefte Kenntnisse der üblichen Office-Programme und deren Anwendungen sowie anwendungsbezogene Vermittlung
  • Sehr gute Englischkenntnisse (B2)

Wünschenswert sind:

  • Erfahrungen im Skills- und Simulationslabor und/oder Simulationstraining
  • Didaktische und pädagogische Kompetenzen

Wir bieten:

  • Flexible Arbeitszeitregelung
  • Beschäftigung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • 30 Tage Jahresurlaub gemäß TV-L
  • Jahressonderzahlung gemäß TV-L
  • Weiterbildungs- und Sportangebote

Fragen beantwortet Ihnen gerne

Frau Prof.in Dr.in Oda von Rahden (Tel. 0441/708-3388, E-Mail: ) oder

Frau Anneke Büürma (Tel. 0441/7708-3516, E-Mail: ).

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und berücksichtigen vorrangig schwerbehinderte Menschen mit gleicher Eignung und Qualifikation.

Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen - einschließlich der erforderlichen Qualifikationsnachweise - unter Angabe der Kennziffer bis zum 15. September 2025 bevorzugt per E Mail (bitte nur im PDF-Format als eine Datei) an oder postalisch an die

Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie

Abteilung Technik und Gesundheit

Prof.in Dr.in Oda von Rahden

Ofener Straße 16/19

26121 Oldenburg

Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens durch uns darstellt. Näheres zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Hinweisen für Bewerberinnen und Bewerbern zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren auf der Homepage der Jade Hochschule.

Zur Original-Stellenausschreibung