Hebammen aus Niedersachsen
Hebammenverband Niedersachsen e.V.

Stellenausschreibungen

In eigener Sache...

Neue Beauftragte für Stillen und Ernährung gesucht!

Die gewählte Stillbeauftragte musste aus privaten Gründen ihre Tätigkeit leider im April niederlegen. Aleyd von Gartzen übernimmt das Amt kommissarisch bis zum Herbst. Auf der Landesdelegiertentagung Ende September soll das Amt nachbesetzt werden. Mitglieder können sich gerne bewerben!

Aufgaben:

  • Unterstützung der Kolleg:innen und werdenden Hebammen in Niedersachsen in den Bereichen des Stillens, der bindungsfördernden Flaschenfütterung und Ernährung des Kindes im ersten Lebensjahr
  • Beratung des Verbandes und Kolleg:innen bei Fragen rund um den WHO-Kodex für die Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten
  • Kontakt zur Bundesbeauftragten für Stillen und Ernährung und den Beauftragten aus den anderen Bundesländern
  • Teilnahme an den zweimal jährlich stattfindenden Stillbeauftragtentreffen und weiteren virtuell stattfindenden Sitzungen
  • Aktualisierung der Informationen der Stillseite der Homepage des Landesverbandes
  • Teilnahme an den zweimal jährlich stattfindenden Landesdelegiertenversammlungen, Abgabe eines Tätigkeitsberichts zur Herbstlandesdelegiertenversammlung

Voraussetzungen:

  • Hebammenexamen und Mitglied im Hebammenverband Niedersachsen e.V.
  • mehrjährige Erfahrung in der Wochenbettbetreuung
  • Erfahrung in der Still-, Formula- und Ernährungsberatung mit zusätzlichen Fort- und Weiterbildungen in dem Bereich
  • berufs- und verbandspolitisches Interesse
  • Bereitschaft zur Teilnahme an evidenzbasierten Fortbildungen
  • PC-Kenntnisse, Internetzugang

Wir bieten:

  • Die Wahl erfolgt auf vier Jahre, eine Wiederwahl ist uneingeschränkt möglich
  • Teilnahme an den erweiterten Vorstandssitzungen mit Stimmrecht (drei- bis viermal jährlich)
  • Stimm-, Rede- und Antragsrecht in der Landesdelegiertenversammlungen
  • Vergütung nach der Honorarordnung und der Verdienstausfallpauschale des HVN. Die Arbeitsstunden betragen maximal 50 Stunden im Jahr, Erhöhung der Stundenzahl nach Absprache mit dem Vorstand bei Mehrbedarf möglich.

Wir freuen uns über Eure Bewerbung unter:


Externe Stellenangebote

Gerne veröffentlichen wir hier Ihre Stellenanzeigen. Ob Geburtshaus, Praxis oder Klinik.. nehmen Sie jetzt Kontakt auf.

Der Inhalt der Stellenausschreibungen wird von den Ausschreibenden formuliert und stellt kein Angebot des Hebammenverbandes Niedersachsen dar. Bei Fragen zu den Stellen oder Inhalten, wenden Sie sich bitte direkt an die Anbieter:innen! Weitere Stellenanzeigen finden Sie in der Jobbörse des Hebammenforums.


Freiberufliche Hebammen (w/m/d) gesucht für durchgängige Betreuung im Projekt KoHaLa

Sehr geehrte Kolleg:innen,

kontinuierliche bzw. durchgängige Hebammenbetreuung (midwifery continuity of care) während Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit gilt international als eine der derzeitig erfolgversprechendsten Möglichkeiten, um eine sichere, qualitativ hochwertige und kosteneffiziente Versorgung in der generativen Lebensphase zu ermöglichen. Für Hebammen bietet diese Betreuungsform zudem das Potential für eine erhöhte Arbeitszufriedenheit und die Möglichkeit einer autonomen sowie individuellen Arbeitsweise. Die Nachfrage nach durchgängiger Hebammenbetreuung für Geburten im Krankenhaus ist seit einiger Zeit deutlich höher als das Angebot. Wir planen derzeit ein Projekt mit dem Namen KoHaLa - Konzept BezugsHebammen im Team in Landkreis und Stadt Osnabrück (siehe nachfolgende Informationen) und sind auf der Suche nach Hebammen, die motiviert sind in einem innovativen Betreuungsmodell zu arbeiten.

Sollten Sie das Projekt ansprechend finden, freuen wir uns über die Zusendung einer Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben bis zum 20. Oktober 2023 an: und .

Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns jederzeit gerne ansprechen.

Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Friederike zu Sayn-Wittgenstein & Anna-Maria Bruhn, M.Sc. Versorgungsforschung, Hebamme

Hier gibt es nähere Informationen zum Projekt und den Anforderungen (pdf).


An der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth ist im Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie in der Abteilung Technik und Gesundheit für Menschen am Campus Oldenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Umfang von 50 %, befristet für die Dauer von drei Jahren, zu besetzen:

Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d) im Studiengang Hebammenwissenschaft (Entgeltgruppe 13 TV-L) Kennziffer BGG 16/23

Ihre Aufgaben:

• Entwicklung und Konzeption von fachpraktischen Lehreinheiten sowie objektiv strukturierten klinischen Prüfungsszenarien unter Nutzung von High-Fidelity-Simulatoren und Videotechnik • Systematische Beforschung der Effekte neu entwickelter Lehrszenarien • Erstellung wissenschaftlicher Publikationen • Durchführung von Lehrveranstaltungen im Studiengang Hebammenwissenschaft, vornehmlich im Skills Lab • Prüfungstätigkeit im Studiengang Hebammenwissenschaft • Ausarbeitung eines Praxiskonzepts für die Zusammenarbeit zwischen Praxiseinrichtungen und Hochschule • Möglichkeit zur Promotion

Ihr Profil:

• Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl. (Uni)/Master) im Bereich Gesundheitsfachberufe/Gesundheitswissenschaften, Hebammenkunde, Midwifery, Pädagogik oder vergleichbarer Fachrichtung sowie eine abgeschlossene Hebammenausbildung mit staatlichem Examen mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung • Fähigkeit zu selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit und hohe Sprachkompetenz zur Erstellung wissenschaftlicher Publikationen • Ausgeprägtes Interesse an der Entwicklung, Durchführung und Evaluation von fachpraktischen Lehrkonzepten • Selbstständige Arbeitsweise • Teamfähigkeit

Fragen beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Oda von Rahden, Tel. 0441 7708 3388; E-Mail:

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und berücksichtigen vorrangig schwerbehinderte Menschen mit gleicher Eignung und Qualifikation.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung- mit den vollständigen Unterlagen- unter Angabe der Kennziffer bis zum 15. November 2023 an den

Präsidenten der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Friedrich-Paffrath-Straße 101 26389 Wilhelmshaven

Original-Stellenausschreibung hier


Das Haus der Familie Tenever der Stadt Bremen sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Hebamme, die Interesse hat dort Rückbildungskurse anzubieten. Geboten wird ein voll ausgestatteter Raum im gut vernetzten Stadtteil Tenever /Bremen Ost, der in der Vergangenheit schon für Rückbildungskure genutzt wurde. Das Interesse seitens der Teilnehmenden wird als sehr hoch eingeschätzt.

Kontakt:

Astrid Wellbrock Freie Hansestadt Bremen Amt für Soziale Dienste

Haus der Familie Tenever Pirmasenser Str. 26 Tel.: 0421-421562

E-Mail:


An der HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen sind an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit für den Gesundheitscampus am Standort Göttingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen zu besetzen (Stand 12.05.23):

Professur (m/w/d) (W2) für das Lehrgebiet Hebammenwissenschaft I

Besoldungsgruppe W2 Arbeitszeitanteil Vollzeit Standort Göttingen Bewerbungsfrist 16.06.2023 Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellenangebot anzeigen

Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) im Bereich Hebammenwissenschaft

Arbeitszeitanteil Vollzeit 39,80 Stunden/Woche Standort Göttingen Bewerbungsfrist Keine Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellenangebot anzeigen


Das Evangelische Krankenhaus in Oldenburg sucht:

Hebamme (m/w/d)

Unser Kreißsaal …

  • ermöglicht den Frauen, ihre Geburt selbstbestimmt und natürlich zu gestalten.
  • fördert die Bewegung unter der Geburt.
  • fördert die aufrechten Gebärpositionen.
  • gibt den Frauen die Zuversicht und Möglichkeit aus eigener Kraft gebären zu können.
  • bezieht die Begleitpersonen mit ein.
  • betreut spontane Beckenendlagen- und Geminigeburten.
  • hat eine Hebammensprechstunde.
  • hat eine Elternschule mit der Möglichkeit Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse zu geben oder auch Craniosakraltherapie etc.
  • bereut ca. 1500 – 1600 Geburten im Jahr im Level IV (ohne Kinderklinik).

Pluspunkte im Evangelischen Krankenhaus …

  • eigenverantwortliches selbständiges Arbeiten in einem starken und motivierten Team
  • kollegiale Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen Ärzten und Hebammen
  • niedrige Dammschnittrate
  • Sectiorate 2020 ca. 23,5 %
  • viele Wassergeburten
  • vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, E-Learning
  • Haustarifvertrag mit überdurchschnittlicher Vergütung
  • betriebliche Altersvorsorge (awo lifebalance)
  • Anrechnung vorheriger Tätigkeiten bzw. Berufserfahrung
  • täglich frisches Obst, Firmenfitness „Qualitrain“ und Business Bike
  • Möglichkeiten der betrieblichen Kinderbetreuung

Deine Voraussetzungen …

  • eine abgeschlossene Ausbildung zur Hebamme
  • Begeisterung und Freude an einer individuellen Geburtshilfe mit intensiver Zuwendung für unsere Frauen/Paare
  • Lust auf aufrechte Gebärhaltungen und Förderung der natürlichen Geburt
  • Bereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten
  • Bereitschaft zur Übernahme der Praxisanleitung für unsere Hebammenstudentinnen
  • eine Persönlichkeit, die unsere hohen Ansprüche an eine frauen- und familienfreundliche Geburtshilfe teilt und das Team nach diesem Anspruch unterstützt und motiviert
  • hohes Empathievermögen sowie Sozialkompetenz

INTERESSE GEWECKT? Dann gerne melden bei Petra Dehn oder Antje Heinecke (Fachliche Leitungen im Kreißsaal), Telefon: 0441-236 9834 (Montag und Donnerstag).

Das Evangelische Krankenhaus Oldenburg ist mit 1600 Mitarbeitern, 417 Betten und etwa 70.000 Patienten im Jahr eine der tragenden Säulen in der Gesundheitsversorgung im Nordwesten. Seit 2012 ist das Haus mit mehreren Universitätskliniken Teil des Medizinischen Campus der Universität Oldenburg. Im Haus gibt es herausragende Angebote wie das Neurozentrum mit Neurologie und Neurochirurgie, die Klinik für Neurologische Intensivmedizin und Frührehabilitation mit beatmungsmedizinischem Schwerpunkt, die Klinik für Innere Medizin und internistische Intensivmedizin mit dem ARDS/ECMO–Zentrum, die zertifizierte, überregionale „Stroke-Unit“ oder auch die breit aufgestellte Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde sowie ein zertifiziertes Wirbelsäulenzentrum nach Richtlinie der DWG und die Universitätsklinik für Neurologie, die vom Land Niedersachsen als „Zentrum für Schlaganfallmedizin“ ausgezeichnet wurde. Das Evangelische Krankenhaus Oldenburg ist nach DIN EN ISO 9001:2015, proCum Cert und MAAS-BGW zertifiziert. Ende 2015 hat die Stadt Oldenburg das Haus in der Kategorie „Große Unternehmen und Institutionen“ für besondere Familienfreundlichkeit mit dem ‚Olly‘ ausgezeichnet; 2016 erfolgte die Zertifizierung zum „Überregionalen Traumazentrum“.

Als Krankenhaus mit einem notfallmedizinischen Schwerpunkt verfügt das Evangelische Krankenhaus Oldenburg über eine der zahlenmäßig größten Notaufnahmen Niedersachsens.

Jetzt bewerben