Die Themen, um die sich der Vorstand kümmert sind vielfältig. Ständig stehen Termine an und diese sind meistens verbunden mit Reisen durch das Flächenland Niedersachsen. Um die Mitglieder auf dem Laufenden zu halten, posten wir regelmäßig darüber auf Facebook und Instagram. Für alle anderen gibt's hier mal eine kleine Übersicht aus Oktober und November. Dies sind aber nur die Termine, auf denen Fotos entstanden sind! Kein Anspruch auf Vollständigkeit..
Die AG Fortbildung hat sich heute getroffen und auch nochmal an der Landestagung gearbeitet. Das Programm hierfür steht! Ihr könnt euch schon den Flyer herunterladen .
Einen Tag vor der Landesdelegiertentagung am 1. Oktober in Goslar war Veronika Bujny noch in Berlin - trotz Sturm. Dort fand der Zukunftsdialog des DHV statt. Es finden mehrmals im Jahr Veranstaltungen in dieser Reihe statt, auch um sich mit der Zukunft der Geburtshilfe auseinander zu setzen. Im Anschluss daran fand die zweitägige LDT statt.
Am 14. Oktober hat sich die AG Öffentlichkeitsarbeit getroffen. Entschieden wurde unter anderem, dass es ganz bald den ersten E-Mail-Newsletter für alle Mitglieder geben wird. Mittlerweile ist der erste schon raus! Dort ging es vor allem um die Ankündigung der Landestagung. Tragt euch jetzt für den Newsletter ein!
Um mehr Nachhaltigkeit von guten Projekten ging es am 16.Oktober bei der Tagung der Gesundheitsregionen Niedersachsen. Zur Gesundheit rund um die Geburt berichtete Veronika Bujny. Foto mit Cora Hermenau, Sozialdezernentin der Region Hannover.
Veronika Bujny (1.Vorsitzende, links) hat am 24.10. die Hebammenzentrale Hannover besucht. Die neue Zentrale entwickelt sich gut und immer mehr Kolleginnen machen mit. Das engagierte Team versucht auch in schwierigen Fällen viel, um die Versorgung mit Hebammenhilfe zu sichern. Foto mit den drei Kolleginnen der Zentrale.
Hier die Teilnehmenden der NIAS-Sitzung am 23.10. in Hannover. Eröffnet wurde sie von Ministerin Frau Dr. Carola Reimann. Für den Hebammenverband war Annika Vondracek dabei (2. von rechts). NIAS ist ein Gremium verschiedener Expert*innen und Fachverbände, mit dem Ziel der Verbesserung der generellen Impfsituation in Niedersachsen. Bei diesem Treffen ging es hauptsächlich um die Thematisierung des Impfprogramms "Impfen. Klar".
Am 4.11. haben die Vorsitzenden in Hannover an der Sitzung der Enquetekommission des niedersächsischen Landtages zur medizinischen Versorgung in Niedersachsen teilgenommen. Es ging heute um Mindestmengen und Reduzierung von Krankenhäusern. Dabei fiel auf: für die Innere Medizin und die Chirurgie gilt eine verpflichtende Erreichbarkeit von 30 Minuten im PKW. Für die Geburtshilfe sind es 40 Minuten. Das erschien beiden nicht gerechtfertigt. Hier auf dem Rückweg wird eine Strategie für den nächsten Sitzungstermin überlegt.
Am 11.November dann wieder zur Enquetekommission "Sicherstellung der ambulanten und stationären Versorgung in Niedersachsen". Bei der heutigen Sitzung sprachen Ulrike Hauffe und Veronika Bujny zum Thema “Versorgung der Frauen und Familien in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett“ und zum nationalen gesundheitsziel "Gesundheit rund um die Geburt".
18. November: Die beiden Vorsitzenden sind schon wieder in Hannover gewesen- Die Arbeit am nationalen Gesundheitsziel geht weiter. Heute gab es eine Treffen im Sozialministerium mit Workshop zur Einrichtung einer Koordinierungsstelle.
Heute trafen sich die niedersächsischen Bundesdelegierten in Hannover zur Planung der Tagung, die nächste Woche in Berlin stattfindet. Es wurden die Anträge und Berichte diskutiert.