Stillen ist die natürlichste Ernährungsform für ein Baby. Es ist gleichermaßen gesund für das Kind und die Mutter. Leider gibt es viele Hürden auf dem Weg zu einer erfüllten Stillbeziehung. Diese Hürden gilt es zu erkennen und wenn möglich zu beseitigen.
Anatomie und Physiologie der Laktation
Orale Anatomie und Physiologie des Saugens – Saugverhalten und einfache Saugprobleme
Welche Rolle spielen die frühkindlichen Reflexe und die Anlegepositionen beim Stillen?
Bonding und Rebonding
Stillen in den ersten Tagen, Stillen nach Sectio, Stillverhalten, Stillfrequenz
Welche Informationen brauchen schwangere Frauen für einen gelingenden Stillstart?
Initialer Milcheinschuss –Massagen zur Lymphdrainage
Prävention und aktuelle Behandlungsempfehlungen bei wunden Mamillen,
Milchstau/Mastitis
Brustmassage und Entleeren der Brust per Hand - Sinn und Unsinn von Stillhütchen
Zu wenig Milch, zu viel Milch
Pumpen –Aufrechterhaltung der Milchproduktion bei Trennung von Mutter und Kind
Alternative Zufüttermethoden in der ersten Zeit
Ernährung in der Stillzeit
Veranstaltungsort:
Landhotel zur Linde, Thedinghauser Str. 16, 27283 Verden (Aller), Tel: 04231 29800, E-Mail: ;
Website: https://landhotelzurlinde.de/
Buchbar ab 01.01.2024!!!
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahmeberechtigung
Niedersächsische Hebammen und WeHen 155,00€
Teilnahmeberechtigung
andere Teilnehmerinnen 210,00€
Insgesamt noch verfügbare Plätze:
18 von 18 verfügbar
24-II-2Seminar-Steckbrief
Stillen - Grundlagen und Störungen
Ort:
Verden
Datum:
14.05.2024 09:45 bis 15.05.2024 16:30
ReferentIn:
Simone Lehwald - Hebamme - Still- und Laktationsberaterin (IBCLC)