Hebammen aus Niedersachsen
Hebammenverband Niedersachsen e.V.

Sanfte manuelle Techniken bei unruhigen Säuglingen

Inhalt

Sorgenvolle Fragen von Eltern gehören zum Alltag von Hebammen. Häufig geht es um das Trinkverhalten des Kindes, Blähungen, Unruhe oder anhaltendes Weinen. Kleine manuelle Hilfen können bei vielen dieser Symptome helfen – da sie dem Baby helfen, sich zu entspannen.

In diesem Seminar zeigt Ihnen die Hebamme Kerstin Niklas, die seit vielen Jahren die Technik der Ortho-Bionomy praktiziert, wie Sie Ihren Blick für Dysfunktionen schärfen und mithilfe von sogenannten Reflex-Release-Techniken Spannungssituationen auflösen können. Sie lernen, wie Sie behandlungsbedürftige Neugeborene bzw. Säuglinge erkennen – bei denen z.B. Asymmetrien oder Zwerchfelldysbalancen vorliegen – und sie auf der Grundlage der Ortho-Bionomy® mit achtsamen und schmerzfreien Handgriffen bereits ab dem Wochenbett unterstützen können. Informationen über die motorische Entwicklung und frühkindlichen Reflexe des Kindes im ersten Lebensjahr bieten in diesem Kurs die Grundlage für das Erlernen der Techniken. Die Seminar-Struktur:

Das Seminar setzt sich aus Präsentationen, Austausch in der Gruppe und praktischen Übungen an Babypuppen zusammen. Es werden verschiedene Handgriffe im Seminar erlernt und wahrnehmbar. Bitte bringen Sie eine Babypuppe mit zum Seminar. Die Inhalte:

  • Die motorische Entwicklung des Säuglings im ersten Lebensjahr
  • Frühkindliche Reflexe und Erkennen von Dysfunktionen
  • Erkennen prä- und postnataler Störungen beim Säugling z.B. Lageanomalien, KiSS-Syndrom, Asymmetrien, Zwerchfelldysbalancen
  • Ortho-bionomische Handgriffe
  • Mögliche Problematiken unbehandelter Kinder und Erwachsener