Inhalte: Fachliche Fertigkeiten und Kompetenzen bilden die Grundlage der Praxisanleitung, ganz klar. Doch für einen gelingenden Praxiseinsatz braucht es mehr als die Vermittlung von Wissen. Den gerade hier sind die Studentinnen mit neuen und auch irritierenden und manchmal extremen Erfahrungen konfrontiert (unvermeidbares Leid, unschöne Geburtsverläufe, Anforderungen in Team und Hierarchie, Theorie-Praxis-Konflikt …). Wie die Studentinnen so unterstützen, dass sie gut in die neue Rolle, in den Beruf Hebamme hereinwachsen können? Darum geht es in diesen drei Workshops
•Identität und Rolle (18.09.2023 von 09.00 - 12.15 Uhr)
o Studentinnen bei der Entwicklung einer beruflichen Identität unterstützen
o Den eigenen Standpunkt kennen
o Studentinnen beim Umgang mit unterschiedlichsten Erwartungen unterstützen
o Rollenkonflikte verstehen und kommunizieren
o Gesprächsanlässe und Gesprächsstrategien
• Konflikt und Krise (10.10.2023 von 09.00- 12.15 Uhr)
o Krisen(verläufe) verstehen
o Krise als Chance im Lernprozess
o Möglichkeiten und Grenzen von Unterstützung
o Konflikte erkennen und ansprechen
o Konstruktive Konfliktstrategien
• Extremer Stress und Trauma (03.11.2023 von 09.00 - 12.15 Uhr)
o Reaktionen bei extremem Stress verstehen
o Unterstützungsbedarf der Studentin erkennen, während und nach kritischen Situationen
o Grundwissen Trauma und die Bedeutung für die Praxis
Dieses Seminar ist mit seinen 3 Teilen nur "on Block" buchbar.
Buchbar ab dem 1.Januar 2023 !!!