9:00 bis 11:15 Uhr
Kaum etwas ist so individuell wie eine Stillbeziehung und kaum etwas kann durch so viele unterschiedliche Faktoren im individuellen Erfolg beeinflusst werden. Denn Stillen muss gelernt werden. Doch was passiert, wenn zu den typischen Stolpersteinen noch Grunderkrankungen oder anatomische Veränderungen beim Kind dazu kommen? Dieses Kind und seine Familien stehen vor meist vor noch größeren Herausforderungen, um eine Stillbeziehung zu etablieren oder überhaupt eine orale Nahrungsaufnahme möglich zu machen. Dies Kurz-Fortbildung wirft einen Blick aus logopädischer Sicht auf:
11:30 - 12:30 Uhr
Ergänzend zu den genannten Seminarinhalten informiert Susanne Huhndorf über die aktuellen Themen der Berufspolitik.