Am 24. Februar 2026 kommen wir in Stade zusammen, um uns dem Thema "Frauengesundheit gestalten - Perspektiven für Hebammen in der Primärversorgung" zu widmen. Es wird Vorträge, Diskussionen und Forschungsarbeiten zu hören und zu sehen geben. Verabredet euch jetzt mit euren Kolleg:innen für den 24.2. in Stade und holt euch den frischen Input. Wie immer gibt es in den Pausen angenehme Verpflegung, Gelegenheit sich zu vernetzen und eine kleine Industrieausstellung. Jetzt anmelden!
Die letzten Monate waren wieder gut gefüllt mit Terminen in der Politik und unseren Netzwerktreffen. Wir arbeiten somit weiterhin an der der Verbesserung der interprofessionellen Zusammenarbeit und um auf die Probleme aus dem Hebammenhilfevertrag aufmerksam zu machen. Die Politik ist auf unserer Seite, jedoch ist der Einfluss auf den GKV-SV begrenzt. Auf der anderen Seite haben wir uns sehr gefreut, die neuen Studierenden zu begrüßen und auch die neuen Kolleginnen aus dem Anerkennungslehrgang kennen zu lernen
Der Niedersächsische Hebammenverband (HVN) möchte auf der seiner Landestagung am 24. Februar 2026 in Stade die besten wissenschaftlichen Poster prämieren. Sie sollen zum Thema der Tagung passen: "Frauengesundheit gestalten – Perspektiven für Hebammen in der Primärversorgung". Hierbei verstehen w...
Dem St.Johannes-Hospital in Varel steht die Schließung aus wirtschaftlichen Gründen bevor. Am 2. Juli möchte der Kreistag die endgültige Entscheidung dazu fällen. Dem aus der Bevölkerung initiierten Bündnis gegen die Schließung haben sich bereits viele Firmen und Verbände über die Stadtgrenzen hinau...
In der Stadt Osnabrück hat am 1. September 2024 das vom Sozialministerium geförderte Projekt Bauchgefühl 2.0 begonnen. Es ist ausgerichtet gewesen an dem Nationalen Gesundheitsziel „Gesundheit rund um die Geburt". Kernziel des Projekts war es, die natürliche Geburt zu fördern und damit die Kaisersch...