Nahrung oder Abweichen des kindlichen Gewichts von der Norm sind oft für Eltern, insbesondere Mütter emotional sehr belastend. Häufig entwickeln sich negative dysfunktionale Verhaltens- und Interaktionsmuster im Fütterkontext, welche langfristig nicht nur die Eltern-Kind-Beziehung belasten sondern auch das körperliche Gedeihen eines Kleinkindes gefährden können.
Inhalte:
Zeitlicher Rahmen: Seminartag mit 8 Unterrichtseinheiten (6 Zeit-Stunden) Arbeitsmethoden: Referate, Plenums- und/oder Kleingruppenarbeit, Selbsterfahrung, Videobeispiele. Die Methoden werden dem aktuellen Hygienekonzept der Veranstalter angepasst
Veranstaltungsort: Walsrode, näheres wird noch bekannt gegeben
Buchbar ab 01.01.2024